Im Frühjahr sammeln die Bienen den Nektar und Pollen u.a. von Löwenzahn, Kirsche, Ahorn, Raps, im Sommer Linde, Robinie (sog. Akazie), Himbeeren und Brombeeren sowie Phacelia, Klee und Wildblumenwiesen, welche immer mehr in der Region anzutreffen sind.
Der köstliche Honig wird von uns kalt geschleudert und lediglich bei festen Honigsorten gerührt. Das Rühren führt dazu, dass der Honig seinen teilweisen (Beton) harten Zustand verliert und streichfest und cremig wird. Ansonsten bleiben die Honige so, wie sie von den Bienen hergestellt werden.
Wir filtern den Honig nur soweit, dass kleinste Pollenreste weiterhin vorhanden sein können.