Aktuelles

Aktuelles - Rheinland-Imker

Bienenschwärme

Du hast einen Bienenschwarm bei dir gesehen? Wir werde diese kostenfrei einsammeln und ihm ein neues zu Hause geben. Entweder bei uns oder anderen Imkern an die wir die Schwärme dann auch gerne vermitteln. Also ruft uns gerne unter 0174 178 0331 oder 017676616057.Wir kommen gerne im Kreis Düren, Rhein Erft Kreis, Nörvenich, Kerpen, Bergheim, Erftstadt, Gymnich, Sindorf, Horrem, Zülpich etc. vorbei.Wir brauchen den Standort und am besten ein Bild um zu bewerten was wir an Leitern etc. mitbringen müssen.

Danke und bis gleich 🙂



		

Ausbildung zum Honigsachverständigen

Wie stellt man einen hochwertigen Honig her? 

Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Jede Pflanze hat eine andere Zuckerzusammensetzung, ganz zu Schweige von Blatthonigen die an sich ja durch Läuse erst zu standen kommen. Zudem kommen noch die deutschen Regularien die besagen das dem Honig weder was weggenommen noch etwas hinzugefügt werden darf.

Die Möglichkeit den Honig durch den Imker zu bearbeiten besteht bei dem Prozess der Honigverarbeitung ausschliesslich im sieben und Rühren.

Damit Honig cremig wird, wird er gerührt. Zum richtigen Zeitpunkt, in ausreichender Menge. Durch das rühren wird eine gleichmäßige Kristallisation im Honig bewirkt. Aber auch hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wann, wie und womit man rührt . Werkzeuge für mehrere Hundert Euro die einem helfen den Honig in den cremigsten Zustand zu bekommen.

Dies war am ersten Tag des Lehrgangs im Mittelpunkt. Zudem haben wir einen Einblick in die Profiarbeitsstätten des Bieneninstituts Mayen erhalten. Sehr informativ und sicherlich auch inspirierend um die eigene Wirkungsstätte zu optimieren.

Nächste Woche geht es weiter mit rechtlichen Grundlagen. Alles damit wir den besten Honig anbieten können.